Kunz von Kaufungen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kunz von Kaufungen — Kunz von Kauffungen, auch Kunz von Kaufungen, eigentlich Konrad von Kaufungen, (* um 1410 auf Schloss Kaufungen, heute Teil der Stadt Limbach Oberfrohna; † 14. Juli 1455 in Freiberg) war ein sächsischer Adliger. Er ging in die sächsische… … Deutsch Wikipedia
Kunz von Kaufungen — A bay window on Freiberg s city hall displaying the head of Kunz von Kaufungen Kunz von Kaufungen (also known as Conrad von Kaufungen, or Kunz von Kauffungen; c. 1410 July 14, 1455), was a German knight and military commander. A veteran of the… … Wikipedia
Kunz von Kauffungen — Kunz von Kauffungen, auch Kunz von Kaufungen, eigentlich Konrad von Kaufungen, (* um 1410 auf Schloss Kaufungen, heute Teil der Stadt Limbach Oberfrohna; † 14. Juli 1455 in Freiberg) war ein sächsischer Adliger. Er ging in die sächsische… … Deutsch Wikipedia
Kunz — Kunz, auch Kunze, ist eine Abkürzung für Konrad und war im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit als Vorname weit verbreitet. Die einstige Volkstümlichkeit erschließt sich auch durch die Redewendung „Hinz und Kunz“, die so viel wie… … Deutsch Wikipedia
Kaufungen — Kaufungen, 1) Pfarrdorf im Gerichtsamt Penig des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Leipzig; 740 Ew.; das alte Schloß ist das Stammhaus von Kunz von Kaufungen, dessen Geschlecht 1807 erloschen ist, s.u. Prinzenraub; 2) Ober K, Dorf im… … Pierer's Universal-Lexikon
Kaufungen — Kaufungen, Kunz von, sächs. Ritter, um die Mitte des 15. Jahrh., wurde im Dienste des Kurfürsten Friedrich des Sanftmüthigen gefangen u. mußte sich mit einer großen Geldsumme lösen. Als er dieselbe von dem Kurfürsten nicht ersetzt erhielt,… … Herders Conversations-Lexikon
Kaufungen — Kaufungen, 1) Dorf in der sächs. Kreish. Leipzig, Amtsh. Rochlitz, hat eine evang. Kirche, ein Rittergut mit altem Schloß, Stammschloß des durch den Sächsischen Prinzenraub (s. d.) bekannten Kunz von K. (s. Kauffungen), Hopfenbau und (1900) 930… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaufungen — Kaufungen, Dorf in der sächs. Kreish. Leipzig, bei Wolkenburg, (1900) 994 E., altes Schloß, Stammsitz des Kunz von K. (s. Prinzenraub) … Kleines Konversations-Lexikon
Wolkenburg-Kaufungen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Margaretha II. von Österreich — Margaretha von Österreich (* um 1416 in Innsbruck; † 12. Februar 1486 in Altenburg, in der dortigen Schlosskirche begraben), Kurfürstin von Sachsen, war die Tochter des Erzherzogs Ernst I. ( des Eisernen ) und der wegen ihrer Körperkraft (sie… … Deutsch Wikipedia